... oder der Club der Fußball-Ignoranten
Götz Nietsch, 13.6.2012. Jeder Veranstalter zittert vor dem Tag des Ereignisses. Wie viele kommen? Wie wird das Wetter? Wie wird das Gebotene angenommen? Ist alles richtig vorbereitet? Dem Obmann für die Otterndorf-Veranstaltung geht es jedes Jahr so und auch diesmal. Das Lampenfieber ist berechtigt, denn in den letzten drei Jahren erreichte die Flottille Otterndorf zwei Mal gar nicht und landete stattdessen im Störloch.


30.04.12, Maximilian Bischof. Pünktlich um 12:25 am 28.04.2012 schallte das Ankündigungssignal zur Elbe-Auftakt-Regatta 2012 von der Mole. Etwas weniger als 30 Schiffe hatten sich an der Startlinie eingefunden. Der Kurs sollte sie elbab bis zur ersten Bahnmarke an den Strommasten führen.
Mit unserer Otterndorf-Veranstaltung ist das so eine Sache:
1.05.2011, Johann Huhn. Zum Start der Elb-Regattasaison fand am 30. April und 1. Mai die Elbe-Auftakt-Regatta statt. Die Wetterbedingungen waren die denkbar besten, denn die Sonne strahlte und der Wind bließ aus Nordost mit kräftigen 4 Windstärken – einfach traumhaft.
20.12.2010, Johann Huhn. Das war zu viel des Guten! Sonne, klirrende Kälte aber eine durchgehende Eisdecke im Wedeler Yachthafen. Wer an der Tannenbaum-Regatta teilnimmt, den lässt so eine dritte Adventskälte eigentlich kalt, ob nun Opti- oder Modellbootsegler.
1.6.2010, Götz-Anders Nietsch. Die schleswig-holsteinische Küche steht bekanntlich auf zwei Säulen: dem Mehl und dem Schwein. Von beidem reichlich, dann kann nichts schiefgehen.